About the oranisatzon

Als offizieller Träger organisiert meinen Freiwilligen Dienst das Deutsche Rote Kreuz Mecklenburg-Vorpommern in Zusammenarbeit mit der Partnerorganisation in Israel “Hahaguda”. Das DRK und insbesondere Katrina Tanz unterstützt mich sehr viel bei meinen Vorbereitungen, helfen mir mit meinem Visum etc. und der wirklich nicht zu vernachlässigenden Bürokratie.

Zusätzlich organisiert es ein Vorbereitungsseminar hier in Deutschland, wo wir alle nicht nur zum ersten Mal aufeinander treffen sondern uns auch noch Vieles über das Land Israel, das FSJ, das Leben in der WG, „Dos and Don’ts“, den Ablauf der Jahres und die Leute und deren Sitten dort erzählt wird. Berichte und Blogs von ehemaligen Freiwilligen, die uns noch einige Tipps mit auf den Weg geben und sogar ein Besuch eines ehemaligen Freiwilligen, dem wir all unsere Fragen stellen durften beschaffen uns ein sicheres Gefühl.

Die Partnerorganisation hat für mich meine Einsatzstelle im “Suarsky medical Center” in Tel Aviv organisiert und stellt mir eine WG, die ich mit 6 weitern Freiwilligen teilen werde zur Verfügung.

Ich werde mit mehreren anderen Freiwilligen, die nicht nur vom Deutschen Roten Kreuz entsendet wurden zusammen in der Stadt leben, feiern und arbeiten. Mir wird auch regelmäßig ein Ticket für die öffentlichen Verkehrsmittel zu meiner Arbeitsstelle zur Verfügung gestellt. Generell übernimmt die Partnerorganisation auch weitere Kosten, wie die Unterbringung und Verpflegung(während der Arbeitszeit).

Außerdem bekommen wir ein kleines monatliches Taschengeld(ca 150€), das laut den Freiwilligen der letzten Jahre aber keines Wegs ausreicht.

Allerdings arbeitet das Deutsche Rote Kreuz selbst nur durch Spenden und ist daher auf einen kleinen auf Spenden basierten Eigenbeitrag durch die Teilnehmer an den Projekten angewiesen.

Die Spende kommt in vollem Umfang und ohne Abzüge dem Roten Kreuz zu.

RSS
Follow by Email